12.04.2018 Nettoabfindungsentschädigung: Erstattung von Einkommensteuer nicht steuerfrei
Wer sich nach einem nicht selbstverschuldeten Unfall in der misslichen Lage befindet, seine Beschäftigung nicht mehr ausüben zu können, hat üblicherweise gegenüber der gegnerischen Versicherung einen Anspruch auf Verdienstausfall. Je nach... mehr
10.04.2018 Schichtzulagen: Steuerfreiheit darf nachträglich gewährt werden
Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit, die ein Arbeitnehmer (neben seinem Grundlohn) für tatsächlich geleistete Arbeit zu den begünstigten Zulagenzeiten erhält, können vom Arbeitgeber steuerfrei ausgezahlt werden, soweit sie... mehr
09.04.2018 Verfahrensrecht: Vermögensvorsorgepflicht als Teil der Geschäftsführerhaftung
Der Geschäftsführer einer GmbH muss als ihr gesetzlicher Vertreter unter anderem ihre steuerlichen Pflichten erfüllen. Er hat auch dafür zu sorgen, dass die GmbH ihre zu zahlenden Steuern entrichten kann. Verletzt er diese Pflichten grob... mehr
08.04.2018 Darlehenszinsen: Verschleierte Schenkung unter nahen Angehörigen
Für Immobilienbesitzer stellt sich beim Erwerb einer neuen Immobilie regelmäßig die Frage der Finanzierung. Beim Kauf von Immobilien von nahen Angehörigen muss diese Frage vor allem auch aus steuerlicher Sicht beantwortet werden, denn solche... mehr
06.04.2018 Unwetterschäden: Welche Kosten sich steuerlich absetzen lassen
Orkanartige Stürme und Hochwasser verursachen in Deutschland regelmäßig hohe Schäden. Für die Wiederbeschaffung von Hausrat und Gebäudereparaturen müssen Betroffene häufig hohe Summen aufwenden.Ein kleiner Trost: Kosten infolge von... mehr
05.04.2018 Revisionsurteil des BFH: Finanzgericht ist an rechtliche Beurteilung gebunden
Sofern die Revision einer Prozesspartei gegen eine finanzgerichtliche Entscheidung begründet ist, kann der Bundesfinanzhof (BFH) das betreffende Urteil aufheben und den Rechtsstreit zur anderweitigen Verhandlung und Entscheidung an das Finanzgericht... mehr
04.04.2018 Rechnungsnummern: Keine Hinzuschätzung bei systembedingten Lücken
Für die ordnungsgemäße Aufzeichnung von Betriebseinnahmen ist es notwendig, Rechnungsnummern eindeutig und einmalig zu vergeben. Außerdem müssen Rechnungsnummern nach allgemeinem Verständnis auch fortlaufend sein. Mancher, der schon einmal bei... mehr
03.04.2018 Kryptowährungen: Umsatzsteuerliche Behandlung von Bitcoins
Die Bundesregierung hat sich aktuell zur umsatz- und ertragsteuerlichen Behandlung von Geschäften mit Kryptowährungen (Bitcoins und andere) geäußert. Grund hierfür war eine schriftliche Anfrage des Bundestags, wie das sogenannte Mining bzw. die... mehr